#soklingtulm
sinfonisch auf hohem niveau

Gegründet im Jahr 1920 ist die Stadtkapelle Ulm das Urgestein unter den Ulmer Blasorchestern mit der längsten Historie. Unter der künstlerischen Leitung des renommierten Dirigenten Franco Hänle avancierte die Stadtkapelle Ulm zum sinfonischen Blasorchester auf Höchststufenniveau – eine Leistung, die sich sehen lassen kann und zu weiteren künstlerischen Fortschritten motiviert.
weiterlesen >
mitspielen
#kommzurstadtkapelleulm

Du hast Interesse, in einem sinfonischen Blasorchester auf Höchststufenniveau zu musizieren und die Stadt Ulm musikalisch zu repräsentieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
In unserem Orchester sind alle gängigen Holzblasinstrumente (Flöte, Oboe, Fagott, Klarinette, Bassklarinette, Saxophon), Blechblasinstrumente (Trompete, Horn, Euphonium, Posaune, Tuba) sowie eine große Bandbreite an Schlaginstrumenten vertreten, bei Bedarf ergänzt um Kontrabass, Harfe, Klavier etc.
Du möchtest mal reinschnuppern?
Dann schicke uns eine E-Mail an mitspielen@stadtkapelle-ulm.de.
Programmauszug
pre-opening concert
28. mai 2025
Mi. 19:30 Uhr
eröffnung des musikfestes
29. mai 2025
Do. 10:30 Uhr
sound bridges
30. mai 2025
Fr. 22:30 Uhr
#unseregalerie
reinschauen und miterleben
Schwörfeier 2024
Vereinsfest 2024
Stadtkapelle Ulm
orchester
klangvolles miteinander

Die Stadtkapelle Ulm gilt als eines der besten und renommiertesten Blasorchester im Großraum von Ulm und der Alb-Donau-Region. Im Orchester spielen derzeit rund 60 Musikerinnen und Musiker jeden Alters, verteilt auf die Register eines sinfonischen Blasorchesters.
Seit 2005 steht das Orchester unter der musikalischen Leitung des zielstrebigen Dirigenten Franco Hänle und konnte seither seine Leistung kontinuierlich steigern. So spielt das Orchester heute auf Höchststufenniveau und ist bestrebt, dies noch weiter auszubauen.
weiterlesen >
dirigent
musikalische leitung

Franco Hänle studierte an den Musikhochschulen Nürnberg-Augsburg, Trossingen, Basel und Stuttgart. Noch während seines Erststudiums in Blasorchesterleitung wurde er mit nur 22 Jahren zum Dirigenten der Stadtkapelle Ulm gewählt. Mit diesem sinfonischen Blasorchester konnte er sich seither einen hervorragenden Ruf weiter über die Stadtgrenzen hinaus erarbeiten …
weiterlesen >
#neueserfahren

Festival Variations
Unser zentraler musikalischer Beitrag zum Deutschen Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm ist ein Galakonzert am Mittwoch, den 28. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Pauluskirche Ulm. Dieses besondere Konzert ist bewusst als pre-opening concert angelegt …

Auftakt zum Deutschen Musikfest
Ende Mai werden mehr als 22.000 Musikerinnen und Musiker aus ca. 450 Orchestern nach Ulm & Neu-Ulm zum Deutschen Musikfest kommen. Als Auftakt zu diesem musikalischen Großereignis unter dem Motto …

Abenteuerreise
Aktion 100000
Zur Eröffnung der 54. Aktion 100.000 und Ulmer helft haben wir die zahlreichen Konzertbesucher in der Pauluskirche mit auf eine Abenteuerreise mitgenommen, vom Sonnenaufgang bis zum …

Ausblick Herbstkonzert
Im Herbst steht bei uns die Vorbereitung auf das Eröffnungskonzert der Aktion 100 000 und Ulmer helft im Fokus. Am Samstag 23. November um 19 Uhr gehen wir mit Ihnen und …
Schwör auf Livemusik
Unser traditionelles Vereinsfest am Schwörwochenende stand dieses Jahr unter dem Motto „Schwör auf Livemusik“.Los ging es am Sonntagnachmittag im Meinloh Forum Söflingen …
Schwörfeier 2024
Es war uns eine große Ehre, die erste Schwörrede des neuen Ulmer Oberbürgermeisters Martin Ansbacher musikalisch zu umrahmen. Kulisse und Ambiente sind einmalig …
Open-Air Matinee
Bei bestem Sommerwetter durften wir am Sonntagvormittag vor einer tollen Kulisse im Meinloh Forum Söflingen ein unterhaltsames Konzertprogramm präsentieren ...
verein
historie seit 1920
Der Ursprung der Stadtkapelle Ulm liegt im Musikverein Söflingen, der im Jahr 1920 gegründet wurde. Bereits im Jahr 1962 wurde dem sinfonischen Blasorchester dieses Vereins vom Ulmer Gemeinderat der Titel „Stadtkapelle Ulm“ verliehen.
Die Vereinsräume befinden sich im Söflinger Forsthaus am Klosterhof 23 in Söflingen, dem ehemaligen Beichthaus des vor 200 Jahren aufgelösten und größtenteils abgerissenen Klarissenklosters …
weiterlesen >
mitspieler gesucht
Du hast Interesse, in einem sinfonischen Blasorchester auf Höchststufenniveau zu musizieren und die Stadt Ulm musikalisch zu repräsentieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Du möchtest mal reinschnuppern?
Dann schicke uns eine kurze E-Mail an mitspielen@stadtkapelle-ulm.de
stadtkapelle ulm seit 1962
konzertagenda
konzertrückblick
#klangimpressionen
Sie wollen mehr über unsere musikalischen erfolge erfahren und sind neugierig auf unser bisheriges Repertoire? Dann lassen Sie sich von unserer umfangreichen Konzertagenda begeistern und lesen Sie mehr.
ihre nachricht
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
stadtkapelle ulm
Orchester
Dirigent
Verein
aktivitäten
Aktuelles
Veranstaltungen
Konzertagenda
kontakt
Mitspielen
Anfragen
adresse
Musikverein Ulm-Söflingen
Stadtkapelle Ulm e. V.
Klosterhof 23
89077 Ulm
erreichbarkeit
vorstand@stadtkapelle-ulm.de