#soklingtulm
stadtkapelle ulm
über uns
#traditionsreich
auf hohem niveau
Gegründet im Jahr 1920 ist die Stadtkapelle Ulm das Urgestein unter den Ulmer Blasorchestern mit der längsten Historie. Unter der künstlerischen Leitung des renommierten Dirigenten Franco Hänle avancierte die Stadtkapelle Ulm zum sinfonischen Blasorchester auf Höchststufenniveau – eine Leistung, die sich sehen lassen kann und zu weiteren künstlerischen Fortschritten motiviert.
Die Stadtkapelle Ulm ist mit ihren vielfältigen Konzertveranstaltungen integraler Bestandteil des Kulturlebens im Ulm. Als offizieller musikalischer Botschafter der Stadt Ulm begleitet die Stadtkapelle Ulm zudem wichtige städtische Veranstaltungen wie beispielsweise die Schwörfeier am Schwörmontag und die traditionellen Fischerumzüge im Rahmen des Ulmer Fischerstechens.
#historie
klangvoll seit 1920
Als musikalischer Botschafter der Stadt Ulm können wir auf eine beeindruckende Entwicklung von der Gründung als Musikverein Söflingen zum sinfonischen Blasorchester der Stadt Ulm zurückblicken. Nachfolgend ein kurz die wichtigsten Wegmarken in der Historie der Stadtkapelle Ulm.

1920
Vereinsgründung
1920 beginnt die traditionsreiche Geschichte der Stadtkapelle Ulm als Posaunenchor Söflingen. Am Weihnachtsmorgen spielten Musiker des Posaunenchors erstmals vom Turm der Christuskirche in Ulm-Söflingen.
1962
Titelverleihung
Dem sinfonischen Blasorchester des Musikvereins Söflingen wird vom Ulmer Gemeinderat der Titel „Stadtkapelle Ulm“ verliehen.
2005
Junger Dirigent
Franco Hänle wird mit nur 22 Jahren zum Dirigenten der Stadtkapelle Ulm gewählt.
2010
CD-Produktion
„Symphonic Winds and Marimba“ ist die erste CD der Stadtkapelle Ulm auf der ihr Dirigent Franco Hänle zugleich auch als Solist mitwirkt.
2011
Stabat Mater
Das Werk „Stabat Mater“ von Karl Jenkins wird in der Fassung für Sinfonisches Blasorchester und Chor uraufgeführt.
2012
Galakonzert „50 Jahre Stadtkapelle Ulm“
Die Aufführung von Johan de Meijs „Der Herr der Ringe“ mit Jo Jung als Erzähler wird in der voll besetzten Pauluskirche von der Stadtkapelle Ulm klangvoll inszeniert.
2013
Deutsches Musikfest Chemnitz
Bei der Teilnahme am Deutschen Musikfest in Chemnitz erreicht die Stadtkapelle Ulm den zweiten Platz beim Konzertwettbewerb in der Höchststufe.
2019
Verankerung in der Stadt
Seit 2019 ist der erste Bürgermeister der Stadt Ulm, Martin Bendel der erste Vorsitzende der Stadtkapelle Ulm.
2020
100 Jahre
Das hundertjährige Vereinsjubiläum ist geprägt von pandemiebedingten Einschränkungen – dennoch übernimmt ein Bläserensemble der Stadtkapelle Ulm die musikalische Umrahmung der Schwörfeier.
2025
Deutsches Musikfest in Ulm & Neu-Ulm
Die Stadtkapelle Ulm freut sich auf ein Heimspiel bei einer der größten musikalischen Veranstaltungen in Deutschland.
#neueserfahren

Fischerumzüge 2025
Nur zu den traditionellen Fischerumzügen im Rahmen des Ulmer Fischerstechens schlüpfen die Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Ulm in die Uniformen der Ulmer Stadtsoldaten. Im Juli 2025 war es wieder soweit und wir durften …

Schwör auf Livemusik! (Vol. 2)
Unser traditionelles Vereinsfest am Schwörwochenende stand zum zweiten Mal unter dem Motto „Schwör auf Livemusik“. Los ging es am Sonntagnachmittag im Meinloh Forum Söflingen mit der Big Band …

Festival Variations
Unser zentraler musikalischer Beitrag zum Deutschen Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm ist ein Galakonzert am Mittwoch, den 28. Mai 2025 um 19:30 Uhr in der Pauluskirche Ulm. Dieses besondere Konzert ist bewusst als pre-opening concert …

Auftakt zum Deutschen Musikfest
Ende Mai werden mehr als 22.000 Musikerinnen und Musiker aus ca. 450 Orchestern nach Ulm & Neu-Ulm zum Deutschen Musikfest kommen. Als Auftakt zu diesem musikalischen Großereignis unter dem Motto …

Abenteuerreise Aktion 100000
Zur Eröffnung der 54. Aktion 100000 und Ulmer helft haben wir die zahlreichen Konzertbesucher in der Pauluskirche mit auf eine Abenteuerreise mitgenommen, vom Sonnenaufgang bis zum …

Ausblick Herbstkonzert
Im Herbst steht bei uns die Vorbereitung auf das Eröffnungskonzert der Aktion 100 000 und Ulmer helft im Fokus. Am Samstag 23. November um 19 Uhr gehen wir mit Ihnen und …
Schwör auf Livemusik
Unser traditionelles Vereinsfest am Schwörwochenende stand dieses Jahr unter dem Motto „Schwör auf Livemusik“.Los ging es am Sonntagnachmittag im Meinloh Forum Söflingen …
Schwörfeier 2024
Es war uns eine große Ehre, die erste Schwörrede des neuen Ulmer Oberbürgermeisters Martin Ansbacher musikalisch zu umrahmen. Kulisse und Ambiente sind einmalig …
Open-Air Matinee
Bei bestem Sommerwetter durften wir am Sonntagvormittag vor einer tollen Kulisse im Meinloh Forum Söflingen ein unterhaltsames Konzertprogramm präsentieren ...
ihre nachricht
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
stadtkapelle ulm
Orchester
Dirigent
Verein
aktivitäten
Aktuelles
Veranstaltungen
Konzertagenda
kontakt
Mitspielen
Anfragen
adresse
Musikverein Ulm-Söflingen
Stadtkapelle Ulm e. V.
Klosterhof 23
89077 Ulm
erreichbarkeit
vorstand@stadtkapelle-ulm.de